Prof. Dr. Thomas Fanghänel
Europäische Kommission, Joint Research Centre-JRC, Brüssel
| Seit 2014 | Hauptberater des Generaldirektors; Generaldirektion Gemeinsame Forschungsstelle (GFS), Europäische Kommission, Brüssel |
| 2006 - 2014 | Direktor des Instituts für Transurane (ITU), Karlsruhe; Generaldirektion Gemeinsame Forschungsstelle (GFS), Europäische Kommission |
| Seit 2002 | Professor am Institut für Physikalische Chemie der Universität Heidelberg |
| 2002 - 2006 | Leiter des Instituts für Nukleare Entsorgung (INE), Forschungszentrum Karlsruhe |
| 2000 - 2002 | Direktor des Instituts für Radiochemie, Forschungszentrum Rossendorf, Professor für Radiochemie an der Technischen Universität Dresden |
| 1991 - 2000 | Wissenschaftler, Forschungszentrum Karlsruhe |
| 1992 | Habilitation (Dr. rer. nat. habil.) in Physikalischer Chemie, TU Bergakademie Freiberg |
| 1988 - 1990 | Postdoc am Institut für Physikalische Chemie, Universität Oslo, Norwegen |
| 1984 - 1988 | Wissenschaftler, TU Bergakademie Freiberg |
| 1984 | Promotion (Dr. rer. nat.) in Physikalischer Chemie, TU Bergakademie Freiberg |